BAUPROZESS
Bauweise: Passivhaus in Holzrahmenbau, Strohballendämmung, außen offene Lärchenschalung; Größe: 115m² Wohnfläche, 46m² Nutzfläche
HERSTELLUNG – Frühjahr 08 Lokaler Bauunternehmer errichtet im das UG in WU Beton wegen Hanglage und Stauwassergefahr. Die kompletten Wände, Decken und Dach werden in der Halle der Zimmerei vorgefertigt liegend mit Strohballen gefüllt, beplankt, mit dem Autokran versetzt. Die konventionell angebauten Weizenstrohballen werden vom Erzeuger direkt mit dem Traktor zur Halle der Zimmerei gebracht: Ballenpresse: Wellger. Da abweichend von der bauaufsichtlichen Zulassung erstellt, Zulassung im Einzelfall erwirkt. Das Dach wird mit einem 35L/m² speicherfähigen Aufbau begrünt. Das überschüssige Wasser in einer 3m³ Zisterne gesammelt.
BAUBESCHREIBUNG
Gründung/UG
Beton Plattenfundament (tragende 25 cm Bodenplatte auf 12 cm PU Dämmung), Kellergeschoss WU- Beton mit 12 cm PU Dämmung (unbeheizt) Betondecke.
Decke EG/OG
Holzbalkendecke mit Sichtschalung, Trittschalldämmung und Zementestrich.
Wandaufbau
Holzrahmenbau mit Kauffmannträgern (thermisch getrennte Träger); Strohballendämmung 40 cm, Weizenstroh konventionell angebaut; Strohballen quer eingebaut. Zulassung im Einzelfall, da Abweichung von allg. bauaufsichtlicher Zulassung; Innen: OSB-Beplankung (Dichtigkeitsebene), 4cm Installationsebene Dämmung mit Holzfaser und Fermacellplatten; Außen: DWD-Platte, Dampfdiffusionsoffene Bahn und Parallelogramm Lärchenschalung unbehandelt.
Dachkonstruktion
Dachform: Flachdach.