Datum/Zeit
16.08.2021 – 20.08.2021
Ganztägig
Lehm ist ein uralter Baustoff und wird seit Jahrtausenden überall auf
der Welt verwendet. Des Weiteren können auch moderne Gebäude
nachhaltig so mit Lehm gebaut werden, dass sie den neuesten Standards
entsprechen.
In diesem Seminar wollen wir sowohl die Faszination als auch die
grundlegenden Techniken des Bauens mit Lehm vermitteln. Der weitaus
größte Teil des Kurses wird dabei praktisches Arbeiten in unserer
Praxiswerkstatt sowie auf dem Freigelände beinhalten.
Dabei werden nach einer praktischen Übung zur Ermittlung der
Materialeigenschaften verschiedene Lehmbautechniken in Kleingruppen
unterrichtet:
- Die Herstellung von handgefertigten Lehmsteinen
- Das Füllen von Gefachen mit Leichtlehm und Lehmsteinen
- Das Mauern eines schalungsfreien Gewölbes
- Das Stampfen von Lehmwänden
- Das Verputzen von Lehmoberflächen.
In theoretischen Einheiten wird auf die Geschichte und die Verbreitung des Lehmbaus, die bauphysikalischen Eigenschaften
des Baustoffes Lehm, die unterschiedlichen Lehmbautechniken sowie
Lehmprüfverfahren (Vorort und im Labor) und die baukonstruktiven
Besonderheiten eingegangen.
Der Kurs ist offen für alle Menschen. Sei es „Häuslebauer“,
Architekt*innen, Handwerker*innen, Studenten*innen oder einfach Menschen
sein, die Spaß und Interesse daran haben, sich fünf Tage mit dem
Baustoff Lehm zu beschäftigen. Für das Seminar sind keinerlei
Grundvoraussetzungen nötig.
Die Bildungswerkstatt für nachhaltige Entwicklung e.V. (BiWeNa) bietet in pädagogischer Verantwortung des Vereins niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB) diesen Einführungskurs in den Lehmbau an.
Weitere Infos beim Veranstalter.
Termin: | 16.08. – 20.08.2021 Seminarbeginn: Montags 10:00 Uhr Seminarende: Freitag gegen 16:00 Uhr |
Ort: | Seminar- und Praxis-Halle 57 des Norddeutschen Zentrum für Nachhaltiges Bauen (NZNB) Artilleriestr. 14 27283 Verden |
Dozent: | Dittmar Hecken |
Anmeldeschluss: | 26.07.2021 |
Frühbucher: | 19.04.2021 (Wenn Sie bis zu diesem Datum gebucht haben, bekommen Sie einen Frühbucherrabatt von 20,00 €) |
Stundenplan: | Den Stundenplan zum Lehmbaukurs finden Sie hier |
Anmeldung: | Das Anmeldeformular für das Seminar finden Sie auf der Seite des Veranstalters. |