Häuser bauen mit Stroh und Lehm: Workshop Strohbau und Lehmputz auf Stroh vom 24. bis 25. März 2023 in Reckendorf (Nahe Bamberg)
Dieser Workshop vermittelt im theoretischen Teil Grundwissen über den Strohbau und das Arbeiten mit Lehm auf Stroh. Im praktischen Teil werden in Übungseinheiten der Einbau von Strohballen im Holzrahmen, sowie das Verputzen der Strohballen mit Lehm praktiziert. Unter anderem zeigen wir die Planung und Ausführung von Details und Anschlüsse, Elektro, Befestigungen, Luft- und Winddichtheit u.v.m.
Das Seminar richtet sich an alle, die nicht nur theoretisch, sondern vor allem praktisch den Strohballenbau kennenlernen möchten. Erfahrungen oder Vorkenntnisse sind von Vorteil aber nicht erforderlich. Die Teilnahme ist nur über den gesamten Zeitraum möglich.
Für den Praxisteil mindestens festes Schuhwerk besser noch Sicherheitsarbeitsschuhe, Arbeitskleidung, Fotoapparat und Cutter, Zollstock sowie Zimmererbleistift bitte mitbringen.
Für die Veranstaltung gibt es kein anerkanntes Teilnahme-Zertifikat, keine Fortbildungspunkte und keine Punkte bei der EEE-/DENA-Liste.
Zur Vorbereitung wird die Europäische Technische Bewertung ETA-17/0247 “Baustroh”, die Broschüre „Strohgedämmte Gebäude“, die Strohbaurichtlinie 2019 sowie die Internetpräsenz der BauStroh GmbH empfohlen.
Ort: 96182 Reckendorf (Nahe Bamberg)
Beginn: 24. März 2023, 09 Uhr
Der Teilnahmebeitrag ohne Übernachtung beträgt 440,00 € brutto. Mittagessen an beiden Tagen sowie Warmgetränke, Obst und Kekse sind im Teilnahmebeitrag inbegriffen.
Leitung: Gabriele Götz – Ziegelei Götz, 96182 Reckendorf und Dirk Großmann – Strohbau-ConsulTec, Bremen (Selbständiger Handwerker Holz-, Lehm- und Strohbau; Gesellschafter und Geschäftsführer der BauStroh GmbH)
Auftakt der Veranstaltung bildet eine Filmvorführung “Moderner Strohballenbau” am 23.03.2023, Beginn 19 Uhr im UBiZ – UmweltBildungsZentrum Oberschleichach, Pfarrer-Baumann-Str. 17, 97514 Oberaurach. Erforderliche Anmeldung bitte unter 09529.9222-11.
Gerne teilen wir Ihnen auf Anfrage Übernachtungsmöglichkeiten mit.
Hier der Flyer zu der Veranstaltung.
Weitere Informationen und Anmeldung
Rückfragen bei Dirk Großmann