Skip to main content

Strohbautalk mit mobiler Strohbaustelle in Nürnberg

Die Zementindustrie produziert fast 10 % aller 𝐶𝑂2 Emissionen weltweit. Knapp dreimal so viel wie der Flugverkehr.
Dämmstoffe wie EPS- bzw. XPS-Dämmung (Styropor/Styrodur) benötigen nicht nur enorme Mengen an Herstellungsenergie,
sondern enthalten darüber hinaus Umweltgifte für deren Entsorgung es bislang kaum Konzepte gibt. Ökologische und
nachhaltige Alternativen sind auf dem Bau schon längst überfällig. Eine dieser Alternativen möchten wir euch vorstellen:
Der Strohballenbau. Für die Herstellung von Strohballen wird kaum Energie benötigt. Die Ballen fallen als Nebenprodukt bei
der Getreideernte an. Außerdem bindet ein Strohballen enorme Mengen an 𝐶𝑂2 aus der Atmosphäre – Klimaschutz ganz
nebenbei.


Im Rahmen der Veranstaltung stellen wir euch Baustellen und Gebäude vor die
bereits als Strohballenbau umgesetzt wurden und werden. Wir zeigen wie
Holzständerwände mit Stroh befüllt und mit Lehm verputzt werden können. Herzlich
eingeladen sind alle Planenden, Handwerker*innen, Studierende, Landwirt*innen,
Auszubildende, Heimwerker*innen, (Klima-) Aktivist*innen und alle, die an den
Chancen und Möglichkeiten des ökologischen Handwerks interessiert sind.

MEC

März 2023
April 2023
Mai 2023
Juni 2023
Juli 2023
Jul 23 - 25 2023
Seminar

Tadelakt

Norddeutsches Zentrum für nachhaltiges Bauen (NZNB)
Keine Veranstaltung gefunden!
Mehr laden

Leave a Reply