Datum/Zeit
23.04.2021 – 24.04.2021
Ganztägig
Dieses Angebot beinhaltet ein kompaktes Seminar mit den wesentlichen fachspezifischen Besonderheiten zum Bauen mit Stroh.
Folgende Themen werden u.a. behandelt:
- Einführung
- Grundlagen (Baustoffeigenschaften, Regeln (ETA, Leistungserklärung, …), System
- Praxis (Was ist zu beachten, Besonderheiten, HLSE, Befestigungen, Luft- und Winddichtigkeit)
- Kosten im Strohbau
- Baustroh und Strohbaurichtlinie (SBR)
- Leistungsbeschreibung
- Brand-,Wärme-, Schall- und Feuchteschutz
- Planung: Bauteile und Anschlüsse
- Details
Sehr kompakt werden tiefgreifend weiterführende Kenntnisse zur Architektur von strohgedämmten Häusern in der Theorie vermittelt.
Das Seminar richtet sich speziell an Planer*innen und Handwerker*innen,
die über die allgemeinen technischen Planungsinhalte unserer
praxisorientierten Kurse hinausgehen wollen.
Vorerfahrung im Holzbau, Strohbau oder Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen ist von Vorteil.
Die Inhalte können sehr gut mit dem Seminar Einführung in den Strohbau vom 19. –23. April 2021 verknüpft werden. Dort werden neben den theoretischen Grundlagen vor allem praktische Erfahrungen vermittelt.
Das Seminar wird von der Bildungswerkstatt für nachhaltige Entwicklung e.V. (BiWeNa) in pädagogischer Verantwortung des Vereins niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB) Einführungsseminare in den Strohbau angeboten.
Weitere Informationen auf der Seite des Veranstalters.
Termin: | 23. – 24.04.2021 |
Alternativtermin: | 16. – 17.07.2021 |
Seminarzeiten: | Fr. 09:45 – 17:00 Uhr incl. Pausen Sa. 09:00 – 17:00 Uhr incl. Pausen |
Ort: | Norddeutschen Zentrum für Nachhaltiges Bauen (NZNB) Artilleriestr. 6a 27283 Verden |
Dozent: | Dipl.-Ing (Arch.) Dirk Scharmer |
Anmeldeschluss: | 28.03.2021 |
Frühbucher: | 17.01.2021 (Wenn Sie bis zu diesem Datum gebucht haben, bekommen Sie einen Frühbucherrabatt von 10,00 €) |
Anmeldung: | Das Anmeldeformular für das Seminar finden Sie auf der Seite des Veranstalters. |