BAUPROZESS
Bauweise: zweigeschossige Holzständerbauweise mit Strohdämmung, innen und außen. Lehmverputzt, Putzfassade bzw. Holzverschalung im Giebelbereich.
BAUBESCHREIBUNG
Gründung/UG
Eichenholzfundamente auf Schaumglasschotter ohne Keller, frostfreie Gründung durch Schaumglasschotter
Wandaufbau
Doppelte Holzständer mit Strohballendämmfüllung. Beidseitig wird ein Lehmputz aufgebracht, die Fassade wird mit Kalkputz, bzw. im Bereich der Giebel mit hinterlüfteter Lärchenholzschalung versehen.
Innenwände: Holzständerkonstruktion mit Lehmsteinen ausgefacht und mit Lehmputz beschichtet.
Doppelte Holzständer mit Strohballendämmfüllung. Beidseitig wird ein Lehmputz aufgebracht, die Fassade wird mit Kalkputz, bzw. im Bereich der Giebel mit hinterlüfteter Lärchenholzschalung versehen.
Innenwände: Holzständerkonstruktion mit Lehmsteinen ausgefacht und mit Lehmputz beschichtet.
Dachkonstruktion
Der Dachstuhl wird mit Strohballen zwischen den Sparren gedämmt (35 cm). Unterseitig werden Lehmbauplatten und Lehmputz aufgebracht. Oberseitig wird ein Lehmputz aufgetragen und mit Tonziegeln eingedeckt.
Der Dachstuhl wird mit Strohballen zwischen den Sparren gedämmt (35 cm). Unterseitig werden Lehmbauplatten und Lehmputz aufgebracht. Oberseitig wird ein Lehmputz aufgetragen und mit Tonziegeln eingedeckt.
Wärmeerzeugung
Wandheizung durch Grundofen mit Holzbefeuerung in Kombination mit Solaranlage und Pufferspeicher
Wandheizung durch Grundofen mit Holzbefeuerung in Kombination mit Solaranlage und Pufferspeicher