BAUPROZESS
Bauweise: Fachwerk mit Strohballenausfachung – beidseitig Lehmputz, eingeschossig ohne Keller. Bauholz: Nach Mondphasen gefälltes Kiefernholz aus dem eigenen Wald des Bauherren ca. 3km vom Bauplatz entfernt. Baustrohballen vom Acker nebenan. Größe: Grundfläche ca. 11,00m x 11,00m mit Anbau 3,00m x 5,00m.
BAUBESCHREIBUNG
Gründung/UG
Streifenfundamente und Stützenfundamente für eingespannte Holzständer
Wandaufbau
traditionell zimmermannsmäßig abgebundenes Fachwerk.
Strohballenausfachung mit Kleinballen 42x28x50-90cm innen bündig mit dem Fachwerk.
Innen und Außen Lehmputz, Wetterseite mit hinterlüfteter Holzverschalung
traditionell zimmermannsmäßig abgebundenes Fachwerk.
Strohballenausfachung mit Kleinballen 42x28x50-90cm innen bündig mit dem Fachwerk.
Innen und Außen Lehmputz, Wetterseite mit hinterlüfteter Holzverschalung
Dachkonstruktion
Pultdach mit 16° Dachneigung diagonal über quadratischem Grundriss einschließlich Anbau, 1,50m Dachüberstand, Dachfläche stark abgerundet, Sedum-Moosvegetation über Gebäudegrundriss, im Bereich der Dachüberstände Grasdach, Zwischensparrendämmung 32cm mit Strohballen und 3cm Lehmschlag, Unterseite Vollschalung, Schilfrohrgewebe und Lehmputz.
Pultdach mit 16° Dachneigung diagonal über quadratischem Grundriss einschließlich Anbau, 1,50m Dachüberstand, Dachfläche stark abgerundet, Sedum-Moosvegetation über Gebäudegrundriss, im Bereich der Dachüberstände Grasdach, Zwischensparrendämmung 32cm mit Strohballen und 3cm Lehmschlag, Unterseite Vollschalung, Schilfrohrgewebe und Lehmputz.