BAUPROZESS
Bauweise: 2-geschossiges Wohnhaus in Strohballen-Holztafelbauweise, Stroh beidseitig mit Holzwerkstoffplatten verkleidet.
BAUBESCHREIBUNG
Gründung/UG
Beton Streifen Fundamente, darauf 50 cm hoher Sockel aus Porenbeton.
Fußboden: auf Fuchtigkeitssperre und Lagerhölzern liegende Strohballen-Dämmung, darauf Lagerhölzer und Hobeldiele;
Im Bereich der Feuchträume und im Flurbereich: Estrich und Fliesen auf Schaumglasschotter-Dämmung.
Decke EG/OG: Zwischendecke als Brettschichtholzdecke, darauf Trittschalldämmung und Hobeldiele auf Lagerhölzern; Decke zum unbeheizten Dachgeschoss: Strohballendämmung auf Holzbalkendecke.
Wandaufbau
Vorgefertigte Wandelemente aus Holzständern im Abstand 49 cm-96 cm (abgestimmt auf Strohballen Maße) einseitig beplankt mit OSB Vor Ort Aufdoppelung der Holzständer und Verfüllen mit Kleinballen hochkant. Außen: diffusionsoffene MDF Platten Innen Vormauerschale aus 11,5 er Lehmsteinen in Sichtqualität. Innenausbau: Alle Innenwände sind nicht tragend, teils aus Lehmsteinen in Sichtqualität gemauert, teils als Leichtbauwand mit Birkensperrholzplatten beplankt.
Feuchteschutz: Dampfdiffusionsgefälle nach aussen, Luftdichtigkeit durch OSB-Platte mit Nut und Feder und Abklebung der Anschlüsse, Vermeidung von Durchdringungen;
Wetterschutz: hinterlüftete Stülpschalung aus Douglasie, es wurden Holzfenster der Firma Unilux (U-Wert: 1,1) eingesetzt.
Dachkonstruktion
Satteldach.
Dachgeschoss: Strohballen auf Holzbalkendecke.
Dachaufbau: Pfettendach mit Tondachziegeln.