Event Typ Weiterbildung
Datum
Titel
Event Typ
Alle
Online Event
Seminare
Tagungen
Weiterbildung
März
04Mär(Mär 4)9:0014(Mär 14)17:30Weiterbildung Fachkraft Strohballenbau 2024 - 1. Block

Event Details
In dieser Weiterbildung wird die Faszination des Bauens mit Strohballen vermittelt sowie auch das ganze Wissen, um den Stroheinbau und das anschließende Verputzen später auf der Baustelle verantwortungsvoll durchführen zu
Event Details
In dieser Weiterbildung wird die Faszination des Bauens mit
Strohballen vermittelt sowie auch das ganze Wissen, um den Stroheinbau
und das anschließende Verputzen später auf der Baustelle
verantwortungsvoll durchführen zu können.
In der 160-stündigen Weiterbildung werden nicht nur die verschiedenen
Strohbauweisen bis hin zu den unterschiedlichsten Detaillösungen
theoretisch behandelt, sondern diese vor allem auch praktisch an 1:1
Modellen in der uns zur Verfügung stehenden großen Werkhalle vermittelt.
Termine:
1. Block: 04.03. – 14.03.2024 (der Sonntag dazwischen ist frei)
2. Block: 29.04. – 09.05.2024 (der Sonntag dazwischen ist frei)
Da die beiden Module aufeinander aufbauen, können sie nur zusammen gebucht werden.
Inhalt der Weiterbildung:
1. Einführung und Grundlagen zum Bauen mit Stroh
2. Ständerbauweise: Stroheinbau vor Ort und in der Vorfertigung
3. Putze und Bekleidungen
4. Bauphysik, Nachhaltigkeit, Zertifizierung,
Zulassung (ETA), Strohbaurichtlinie (SBR), Strohbauplanung (Details)
5. Lasttragender Strohballenbau
6. Außendämmung mit Strohballen
7. Selbständigkeit und Wirtschaftlichkeit im Strohballenbau
Weiterführende Informationen:
https://www.biwena.de/events/weiterbildung-fachkraft-strohballenbau-2024/
Zeit
4 (Montag) 9:00 - 14 (Donnerstag) 17:30
Ort
Norddeutsches Zentrum für nachhaltiges Bauen (NZNB)
Artilleriestr. 14, 27283 Verden
Organisator
April

Event Details
Diese Veranstaltung bietet einekompakte Einführung und Grundlagen in den Strohbau und richtet sich speziell an PlanerInnen und gewerbliche HandwerkerInnen. Es werden
Event Details
Diese Veranstaltung bietet einekompakte Einführung und Grundlagen in den Strohbau und richtet sich speziell an
PlanerInnen und gewerbliche HandwerkerInnen. Es werden fachspezifische Inhalte zur Planung und Ausführung zum Bauen mit Stroh behandelt und im Praxisteil Wände mit Baustroh befüllt und die erste Putzlage Lehm aufgetragen.
Erfahrungen im Holzbau sind Voraussetzung, Vorerfahrungen im Strohbau oder Bauen mit nachwachsenden
Rohstoffen sind von Vorteil aber nicht Bedingung zur Teilnahme. Die Teilnahme ist nur über den gesamten Zeitraum möglich. Vertieft werden die Inhalte anhand einer Exkursion mit fachkundlicher Führung zu Schleswig-Holsteins
größtem strohgedämmten Gebäude. Weiterhin findet eine Vorführung des Films „Moderner Strohballenbau“ mit anschliessendem Austausch statt.
Für die Veranstaltung gibt es kein anerkanntes Teilnahme-Zertifikat, keine Fortbildungspunkte und keine
Punkte bei der EEE-/DENA-Liste. Fortbildungsgutscheine der Arbeitsagentur
werden nicht anerkannt und ein Kostenzuschuss der AfA ist nicht möglich.
Bitte mindestens festes Schuhwerk besser noch Sicherheitsarbeitsschuhe, Arbeitskleidung,Arbeitshandschuhe, Fotoapparat und Cutter, Zollstock sowie Zimmererbleistift mitbringen.
Ort: Zentrum für nachhaltige Entwicklung - artefact - Bremsbergallee 35, 24960 Glücksburg
Beginn: 05. April 2024, 16 Uhr
Der Teilnahmebeitrag ohne Übernachtung beträgt 550 € brutto inkl. Mittag- und Abendessen.
Übernachtungsmöglichkeiten und Frühstücksangebote bestehen im Gästehaus von artefact.
Leitung: Dirk Großmann - Strohbau-ConsulTec, Bremen (Selbständiger Handwerker Holz-, Lehm-
und Strohbau; Mitarbeiter und ehemaliger Gesellschafter und Geschäftsführer der
BauStroh GmbH)
Weitere Informationen und
Anmeldung hier sowie Flyer zur Veranstaltung als Download
Zeit
April 5 (Freitag) - 7 (Sonntag)
29Apr(Apr 29)9:0009Mai(Mai 9)17:30Weiterbildung Fachkraft Strohballenbau 2024 - 2. Block

Event Details
In dieser Weiterbildung wird die Faszination des Bauens mit Strohballen vermittelt sowie auch das ganze Wissen, um den Stroheinbau und das anschließende Verputzen später auf der Baustelle verantwortungsvoll durchführen zu
Event Details
In dieser Weiterbildung wird die Faszination des Bauens mit
Strohballen vermittelt sowie auch das ganze Wissen, um den Stroheinbau
und das anschließende Verputzen später auf der Baustelle
verantwortungsvoll durchführen zu können.
In der 160-stündigen Weiterbildung werden nicht nur die verschiedenen
Strohbauweisen bis hin zu den unterschiedlichsten Detaillösungen
theoretisch behandelt, sondern diese vor allem auch praktisch an 1:1
Modellen in der uns zur Verfügung stehenden großen Werkhalle vermittelt.
Termine:
1. Block: 04.03. – 14.03.2024 (der Sonntag dazwischen ist frei)
2. Block: 29.04. – 09.05.2024 (der Sonntag dazwischen ist frei)
Da die beiden Module aufeinander aufbauen, können sie nur zusammen gebucht werden.
Inhalt der Weiterbildung:
1. Einführung und Grundlagen zum Bauen mit Stroh
2. Ständerbauweise: Stroheinbau vor Ort und in der Vorfertigung
3. Putze und Bekleidungen
4. Bauphysik, Nachhaltigkeit, Zertifizierung,
Zulassung (ETA), Strohbaurichtlinie (SBR), Strohbauplanung (Details)
5. Lasttragender Strohballenbau
6. Außendämmung mit Strohballen
7. Selbständigkeit und Wirtschaftlichkeit im Strohballenbau
Zeit
April 29 (Montag) 9:00 - Mai 9 (Donnerstag) 17:30
Ort
Norddeutsches Zentrum für nachhaltiges Bauen (NZNB)
Artilleriestr. 14, 27283 Verden