Strohgedämmter Holzbau: Einführung in die Planung
10Okt9:0016:30Strohgedämmter Holzbau: Einführung in die PlanungEinführendes Onlineseminar
Event Details
Zielgruppe Das Seminar richtet sich vor allem
Event Details
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich vor allem an Architektinnen und Architekten, ist aber auch interessant für Ingenieurinnen und Ingenieure sowie andere Bauschaffende.
Lernziel
Am Ende des Seminars haben die Teilnehmenden einen groben Überblick über die Besonderheiten der Planung von strohgedämmten Gebäuden erhalten. Sie können entscheiden, ob sie grundsätzlich in dieses Planungsgebiet einsteigen möchten. Mit entsprechender Vorerfahrung bei der Planung von Holzbauten sind sie in der Lage, ein erstes kleineres strohgedämmtes Gebäude mit fachplanerischer Unterstützung und Begleitung zu planen.
Inhalt
Im Seminar stellt der Referent die Anfänge der besonders nachhaltigen Bauweise, Projektbeispiele aus Deutschland und Europa und eigene gebaute Beispiele vor. Als Grundlagen der Planung geht er auf Baustoffeigenschaften, Regeln (unter anderem ETA-17/0247 und SBR-2024) und Besonderheiten ein.
Am Beispiel eines Einfamilienhauses aus Stroh, Holz und Lehm erfolgt der Einstieg in die Planung von strohgedämmten Gebäuden. Dabei wird auf Energieeffizienz, Ökobilanzvergleich, Gebäudekonzept, Leistungsbeschreibung, Kosten, Grundriss, Schnitt und weitere Details eingegangen.
Dank langjähriger Berufserfahrung kann der Referent Empfehlungen für die Umsetzung und die Bauleitung aussprechen und einen Überblick über Produkte und Anbieter geben.
Inhalte:
- Hintergründe und Vorteile der Bauweise
- Baustoffeigenschaften, Bauphysik, Regeln und Besonderheiten
- Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Vergleich
- Einstieg in die Planung mit Lösungen am Beispiel eines Einfamilienhauses
- Empfehlungen für die Umsetzung und Bauleitung
Hinweis:
Zur Vertiefung des Themas wird am Mittwoch, 5. November 2025, das Seminar „Strohgedämmter Holzbau: Mehrgeschossige Projekte planen“ angeboten:
http://www.ak-berlin.de/service/aus-und-fortbildung/fortbildungskalender/seminar/S25-1-026.html
Zeit
10. Oktober 2025 9:00 - 16:30
Ort
Online