Strohgedämmter Holzbau: Mehrgeschossige Projekte planen
12Dez9:3017:00Strohgedämmter Holzbau: Mehrgeschossige Projekte planenVertiefendes Seminar
Event Details
Inhalte Das Bauen mit Holz und Stroh bewährt sich seit Jahrzehnten. Die Verwendung von Stroh
Event Details
Inhalte
Das Bauen mit Holz und Stroh bewährt sich seit Jahrzehnten. Die Verwendung von Stroh in den Gebäudeklassen 3 und darüber ist erfolgt und selten, dementsprechend gering ist das Wissen darüber.
Am Beispiel eines realen viergeschossigen Gebäudes werden die Besonderheiten der lehmverputzten, strohgedämmten Holzbauweise vorgestellt. Mit Grundriss, Schnitt und Detail werden Lösungsmöglichkeiten und die wichtigsten Planungshinweise dargestellt.
Das Projektbeispiel ‚querbeet‘ wurde bereits mehrfach publiziert und erhielt den Holzbaupreis Niedersachsen 2024.
Das Seminar vermittelt Besonderheiten und Erfahrungen mit der strohgedämmten Holzbauweise in den Gebäudeklassen 3 und 4. Nach erfolgreicher Teilnahme kann vorgestellte Bauweise fundiert in Erwägung gezogen werden und bei entsprechender Vorerfahrung ein Einstieg in diesen Planungsbereich erfolgen.
Folgende Themenfelder werden behandelt:
- Wiederholung und Auffrischung der Grundlagen im Schnelldurchlauf
- Anforderungen und Besonderheiten in den Gebäudeklassen 3 und 4
- Einstieg in die Planung am Beispiel eines realen viergeschossigen Gebäudes
- Erfahrungen und Lösungen für Umsetzung und Baustelle
Architekt Dirk Scharmer plant seit über 20 Jahren strohgedämmte Gebäude vom Tinyhouse über viergeschossige Wohnanlagen bis zum 5-geschossigen Bürogebäude. Er leitete die Zulassungsarbeiten und war an mehreren Forschungs- und Entwicklungsprojekten zur strohgedämmten Bauweise beteiligt.
Die Veranstaltung ist für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 8 Unterrichtseinheiten (UE) Wohngebäude, 8 UE Nichtwohngebäude und 8 UE Energieaudit DIN 16247 anerkannt.
Zeit
12. Dezember 2025 9:30 - 17:00
Ort
Online