Skip to main content

Strohbaurichtlinie
2024

Die Strohbaurichtlinie fasst die Erfahrungen und das Wissen der Strohbauakteur*innen in Deutschland zusammen.

Download
Hier ist für alle, die vergleichen möchten,
die ab sofort nicht mehr gültige
Strohbaurichtlinie 2019 zum Download.
Download

Sie ist von Fachleuten und Mitgliedern des Fachverband Strohballenbau Deutschland e.V. (FASBA) für bisherige und zukünftige Beteiligte am Bau strohgedämmter Gebäude formuliert.

Ihr Ziel ist es, diesen ein klares, abgesichertes Regelwerk an die Hand zu geben und damit für das Bauen mit Stroh einen Qualitätsstandard zu setzen. Die Strohbaurichtlinie hat derzeit nicht den Rang einer anerkannten Regel der Technik. Sie bezieht sich weitestgehend auf Konstruktionen, bei denen Strohballen als ausfachender, nicht druckbelasteter Wärmedämmstoff verwendet werden.

Hier sind zahlreiche praktisch bewährte strohgedämmte Konstruktionen als nachgewiesen benannt und einfach genehmigungsfähig. Anderweitige Anwendungen werden daneben kurz angeführt.

Weitere Dokumente finden Sie hier