Fachinformationen
[social_buttons style=”hover” nectar_love=”true” facebook=”true” twitter=”true” linkedin=”true” pinterest=”true”]
Die aufgeständerte Bodenplatte mit KFZ-Stellplatz darunter, wurde von einem regionalen Bauunternehmer betoniert und die Doppelhaus-Trennwand mit Porotonsteinen gemauert.
Eine regionale Zimmerei lies die Außenwände in Holzständerbauweise von einem Abbundzentrum herrichten, incl. der Strohballendämmung, einer 40mm Holzweichfaserdämmplatte von außen, den Fenstern, Dach, tragender Innenwände und der Holzbalkendecke.
An zwei schönen Wintertagen konnte das gesamte Gebäude aufgeschlagen werden, ohne dass ein zusätzlicher Witterungsschutz notwendig war. Die geflämmte Lärchenschalung konnte im Nachgang angebracht werden.
Haustechnik: Luftwärmepumpe mit Wandheizung
Eckdaten
PLZ: | 88637
Ort | Kreenheinstetten
Fertigstellung | 2017
Wohnfläche | 102 m2
Bauweise | Holzständerbau
Netto Baukosten | keine Angabe
Energiebedarf | keine Angabe
Bau & Umsetzung
Entwurf & Planung | Aleksandra Schemmick, Dipl.-Ing. (FH), Freie Architektin
Zimmerer | keine Angabe
Baumeister | keine Angabe